
Wohnmobil im Winter schützen: Schäden durch Frost, Schnee und Nässe vorbeugen
, Von Dimitri Samaras, 6 min Lesezeit
, Von Dimitri Samaras, 6 min Lesezeit
Wenn die Temperaturen sinken, ist es wichtig , Ihr Mobilheim winterfest zu machen. Ohne die richtigen Vorkehrungen riskieren Sie im Frühjahr Frostschäden , Feuchtigkeitsprobleme oder teure Reparaturen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Ferienhaus optimal vor den kalten Wintermonaten schützen.
Ein Mobilheim in Belgien ist oft rauen Wetterbedingungen ausgesetzt: Minusgrade, Schnee, Regen und Wind. Diese Faktoren können zu Folgendem führen:
Rohrbrüche durch Frost.
Schimmel- und Feuchtigkeitsprobleme.
Schäden an Dächern, Dachrinnen oder Fenstern.
Unnötige Kosten für Reparaturen im Frühjahr.
Indem Sie Ihr Mobilheim im Winter schützen , verlängern Sie seine Lebensdauer und können Ihr zweites Zuhause im Frühling sofort unbeschwert genießen.
Wasser ist der Hauptverursacher von Minustemperaturen. Entleeren Sie daher alle Wasserleitungen :
Drehen Sie die Hauptwasserzufuhr ab und lassen Sie das gesamte Wasser aus den Wasserhähnen ablaufen.
Blasen Sie die Rohre mit Druckluft aus oder verwenden Sie ein speziell für Wohnwagen entwickeltes Frostschutzmittel.
Vergessen Sie auch nicht Ihre Toilette und Siphons: Füllen Sie diese mit etwas Frostschutzmittel, um Risse zu vermeiden.
So verhindern Sie Rohrbrüche und Wasserschäden an Ihrem Wohnmobil.
Sie verfügen über eine Zentralheizung oder einen Boiler in Ihrem Wohnmobil? Dann gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
Entleeren Sie den Kessel und lassen Sie das Restwasser vollständig ablaufen.
Schützen Sie Heizungsanlagen mit Frostschutz bzw. Frostschutzmittel.
Schalten Sie die elektrische Heizung vollständig aus, um Brandgefahr zu vermeiden.
Eine gute Vorbereitung erspart Ihnen teure Reparaturen und Ärger im Frühjahr.
Der Winter bringt Schnee, Regen und Wind. Überprüfen Sie daher die Außenseite Ihres Wohnwagens:
Entfernen Sie Blätter und Schmutz aus den Dachrinnen.
Überprüfen Sie das Dach auf Risse und versiegeln Sie Lücken mit wasserdichtem Dichtmittel.
Verhindern Sie, dass sich Schnee und Eis auf dem Dach ansammeln, um die Gefahr eines Einsturzes zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung verhindert, dass aus kleinen Schäden größere Probleme werden.
Viele Eigentümer vergessen, dass Feuchtigkeit im Winter ein großes Problem darstellt . Installieren Sie daher:
Lüftungsgitter öffnen, um Kondensation zu vermeiden.
Platzieren Sie Luftentfeuchter oder Kieselgel in Schränken und Räumen.
Lassen Sie Schranktüren und Schubladen angelehnt, damit die Luft zirkulieren kann.
So verhindern Sie Schimmel, modrige Gerüche und Holzfäule.
Neben der technischen Ausstattung ist auch Ihre Inneneinrichtung wichtig:
Entfernen Sie Wertgegenstände, Elektronik und Textilien aus dem Wohnwagen.
Für eine bessere Luftzirkulation rücken Sie die Möbel etwas von der Wand weg.
Ziehen Sie die Vorhänge zu, um neugierige Blicke fernzuhalten.
Dies gewährleistet einen sicheren und erholsamen Urlaubsaufenthalt nach Ihrer Rückkehr.
✔️ Wasserleitungen entleeren und Frostschutzmittel verwenden
✔️ Sicherer Kessel und Heizungssystem
✔️ Dachrinnen reinigen und Dächer prüfen
✔️ Öffnen Sie die Belüftung und installieren Sie Luftentfeuchter
✔️ Sicherung des Inhalts und Entfernung persönlicher Gegenstände
Mit dieser Checkliste können Sie sicher sein, dass Sie nichts vergessen.
Es empfiehlt sich, Wertgegenstände und Textilien zu entfernen. Große Möbel können verbleiben, solange für ausreichende Belüftung gesorgt wird.
Viele Versicherungen decken Frostschäden nur ab, wenn Sie nachweisen können, dass Ihr Mobilheim winterfest gemacht wurde . Prüfen Sie daher unbedingt Ihre Versicherungsbedingungen.
Die Kosten hängen von Ihrer Installation ab. Selbstmontage ist oft kostenlos, die Beauftragung eines Fachmanns kann jedoch zwischen 150 und 400 Euro kosten. Dieser Betrag deckt die möglichen Reparaturkosten im Schadensfall nicht ab.
Das ist zwar möglich, aber teuer und energieintensiv. Zudem empfehlen Versicherer oft, Anlagen komplett abzuschalten, statt durchgehend zu heizen.
Wenn Sie Ihr Mobilheim im Winter richtig schützen , können Sie Ihr Ferienhaus im Frühling unbeschwert genießen. Möchten Sie ein neues Mobilheim kaufen oder Ihr aktuelles Modell ersetzen? Dann entdecken Sie unser komplettes Mobilheim-Angebot. .
👉 Neugierig auf die Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Traummobil? Entdecken Sie hier alle Informationen zur Mobilheimfinanzierung . .
Indem Sie Ihr Haus winterfest machen , beugen Sie Frostschäden, Feuchtigkeitsproblemen und teuren Reparaturen vor. So bleibt Ihr Ferienhaus jahrelang in einem Top-Zustand – und Sie können es zu jeder Jahreszeit unbeschwert genießen.
Sie haben Fragen zur Winterfestmachung Ihres Wohnwagens oder zum Thema Wohnmobile allgemein?
Rufen Sie uns unter +32 472 12 53 84 an oder kontaktieren Sie uns über das unten stehende Kontaktformular.