
So finden Sie den perfekten Jahresstellplatz für Ihr Mobilheim: Kompletter Ratgeber + Checkliste
, Von Dimitri Samaras, 7 min Lesezeit
, Von Dimitri Samaras, 7 min Lesezeit
Der Kauf eines Mobilheims ist ein fantastischer Schritt: Sie schaffen Ihr eigenes zweites Zuhause, einen Ort zum Entspannen und gemeinsamen Erinnern. Genauso wichtig wie die Wahl des Wohnwagens selbst ist jedoch der Standort. Der richtige Dauerstellplatz bestimmt nicht nur den Komfort, sondern auch die Freiheit und Freude, die Sie an Ihrer Investition haben.
Dieser Leitfaden enthält alles, was Sie bei der Wahl eines Ganzjahresstellplatzes auf einem Campingplatz wissen müssen. Von den Regeln für Ihr Mobilheim über die Ausstattung des Stellplatzes bis hin zur Atmosphäre der Umgebung. Unten finden Sie außerdem eine praktische Checkliste zum Download , damit Sie nichts verpassen.
👉 Neugierig auf unsere Modelle? Entdecken Sie alle Mobilheime bei Rodeo Caravans. .
Jeder Campingplatz hat seine eigenen Regeln, was erlaubt ist und was nicht. Fragen Sie also immer nach:
Maximale Abmessungen : Wie breit und lang darf das Mobilheim auf Ihrem Stellplatz sein? Die falsche Größe kann dazu führen, dass Sie nicht das unterbringen können, was Sie möchten.
Optik und Stil : Auf manchen Campingplätzen gibt es Vorschriften hinsichtlich Farbe, Verkleidung oder Dachkonstruktion, damit das Ganze ein einheitliches Erscheinungsbild erhält.
Zusätzliche Ausstattung : Dürfen Sie eine Terrasse, ein Gartenhaus, eine Klimaanlage oder einen gepflegten Ausbau an Ihrem Wohnwagen anbringen? Nicht jeder Anbieter erlaubt dies.
Wenn Sie sich für ein Mobilheim von Rodeo Caravans entscheiden, prüfen wir gemeinsam die Möglichkeiten. So können Sie sicher sein, dass Ihr Wunschmodell den Vorschriften Ihres zukünftigen Campingplatzes entspricht.
Der Stellplatz selbst ist mindestens genauso wichtig wie der Wohnwagen. Beachten Sie Folgendes:
Anschlüsse : Welche Versorgungseinrichtungen sind vorhanden? Berücksichtigen Sie Strom (und wie viele Ampere?), Wasser, Gas sowie Versorgung und Abwasser.
Installationsanforderungen : Ist für die Installation Ihres Mobilheims ein Kran oder spezielle Ausrüstung erforderlich?
Kosten und Kaution : Wie hoch ist der jährliche Mietpreis für den Stellplatz? Ist eine Kaution erforderlich?
Nebenkosten : Wie erfolgt die Abrechnung von Wasser, Gas und Strom? Erfolgt die Abrechnung über einen separaten Zähler, einen Festpreis oder eine Vorauszahlung?
Untervermietung : Darf man sein Mobilheim an Dritte vermieten und unter welchen Bedingungen?
Parken : Kann man sein Auto neben dem Wohnwagen parken oder muss man einen zentralen Parkplatz benutzen?
Eine klare Kommunikation mit dem Campingplatzbetreiber verhindert Überraschungen im Nachhinein.
Bei einem Mobilheim geht es nicht nur um das Haus selbst, sondern vor allem um den Ort, an dem Sie sich aufhalten. Deshalb:
Campingplatz-Einrichtungen : Gibt es Schwimmbäder, Spielplätze, Restaurants oder Kinderanimation? Gibt es Toiletten oder Waschküchen?
Aktivitäten in der Umgebung : Was gibt es außerhalb des Campingplatzes zu tun? Denken Sie an Wanderwege, das Meer, Wälder oder charmante Dörfer.
Öffnungszeiten : Ist der Campingplatz ganzjährig oder nur saisonal geöffnet?
Haustiere : Sind Hunde oder andere Tiere erlaubt und gibt es Beschränkungen hinsichtlich ihrer Anzahl?
👉 Suchen Sie Inspiration? Entdecken Sie unsere Partnerparks an der belgischen Küste, in den Ardennen und anderen wunderschönen Regionen.
Kann ich mein Mobilheim untervermieten?
Dies ist je nach Campingplatz unterschiedlich. Oft ist es mit der Erlaubnis des Eigentümers und gegen eine zusätzliche Gebühr gestattet.
Sind Hunde auf Campingplätzen erlaubt?
Normalerweise ja, aber einige Campingplätze begrenzen die Anzahl oder verlangen die Einhaltung zusätzlicher Regeln (Leinenpflicht, Aufräumpflicht usw.).
Mit welchen zusätzlichen Kosten muss ich rechnen?
Neben der Stellplatzmiete fallen oft noch Kosten für Wasser, Strom, Gas und Kommunalsteuer an. Fordern Sie immer eine Gesamtübersicht an.
Muss ich eine Kaution hinterlegen?
Ja, viele Campingplätze verlangen eine Kaution für den Stellplatz oder für Nebenkosten.
Kann ich den Wohnwagen später am selben Standort wechseln?
Dies hängt von der Campingplatzordnung und den zulässigen Abmessungen ab.
(Herunterladbare Version unten verfügbar)
📏 Maße und Regeln zum Aussehen des Wohnwagens
🛠 Erlaubte Erweiterungen (Terrasse, Gartenhaus, Klimaanlage, Ausbau)
🔌 Anschlüsse: Strom (Ampere), Gas, Wasser, Abwasser
🚛 Platzierungsbedingungen (Kran erforderlich?)
💶 Jahresmiete und Kaution
💡 Nebenkosten (Nebenkosten, Steuern)
🔄 Regeln zur Untervermietung oder zum Verkauf
🚗 Parkmöglichkeiten am Wohnwagen oder zentral
🏊♂️ Campingeinrichtungen (Schwimmbad, Catering, Unterhaltung)
🌳 Aktivitäten in der Umgebung
📅 Öffnungszeiten (ganzjährig oder saisonal)
🐕 Haustiere erlaubt, ja/nein, Einschränkungen
Die Wahl eines guten Jahresstellplatzes ist eine Mischung aus praktischen Überlegungen und intuitiver Entscheidungsfindung. Überprüfen Sie die Regeln und Einrichtungen, aber achten Sie auch darauf, ob Ihnen die Atmosphäre des Campingplatzes zusagt.
Bei Rodeo Caravans helfen wir Ihnen gerne weiter:
Entdecken Sie unsere Mobilheimkollektion die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Sehen Sie sich unsere Partnerparks an und finden Sie den idealen Standort für Ihr Zweitwohnsitz.